Zurück zur Suche
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected
      Revolving Histories (#bangbang-0499)

      Blechlawine
      (2002)

      https://www.urbanmaeder.ch
      Jäggi, Barbara; Mäder, Urban 120 Kinder aus Zuger Schulklassen (Performer)
      Schweizerischer Tonkünstlerverein (Eventcurator:heuteSonart,MusikschaffendeSchweiz)
      Dreyer, Kurt (Camera)

      Blechlawine
      der andere Umzug durch Zugs Strassen – eine interdisziplinäre, theatralische Realisation.

      Ein Umzug oder Festumzug erinnert in musikalischer Hinsicht an Marschmusik, meist blechschwere Blasmusik. Wenn sie stolz durch die Strassen zieht, muss die Auto- oder Blechlawine weichen. Jetzt geht es aber um eine andere Blechlawine.

      Die Luzerner Künstlerin Jäggi, Barbara; kreiert Objekte aus Blech. Schepperkugeln, ein blechernes Sprungtuch, ein Büchsenteppich und weitere Klang- oder Krachrequisiten. 80-100 Zuger Kinder und Jugendliche rollen, schleppen, stossen, schwingen oder schieben diese Blechkreationen durch ein paar Strassenzüge in Zugs Altstadt.

      So wie sich das Blech durch Jäggi, Barbara;s Bearbeitungen zu illustren Klangobjekten verwandelt, wird der Transportlärm durch Mäder, Urban;s räumliche Konzeption zur Blechmusik. Transportbewegung verwandelt sich zur gestalteten Bewegung. Die Strassenverhältnisse bestimmen die akustische Präsenz der Blechaktionen mit, sei es durch die verdrängende Konkurrenz in Nähe des Verkehrslärms, sei es durch den günstigen Widerhall in ruhigeren Gassen und Winkeln.

      Aktionsraum: Casino und angrenzende Altstadt.
      Schweizerischer Tonkünstlerfest

      place: Zug
      KuratorIn: Schweizerischer Tonkünstlerverein (heute SONART, MUSIKSCHAFFENDE SCHWEIZ)
      Dokumentationstyp: Dokumentation einer Performance/Aktion / Documentation of a performance/action

      Medium

      Video 16:9
      Dauer: 4min 56sec