Zurück zur Suche
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected
      Archive des Ephemeren (#zotero2-2317722.5T9SS7JS)

      Man zählt und schliesst es nicht im Kasten ein
      (02.11.2018)

      https://hdl.handle.net/20.500.11806/qr/ade_Siegfried

      Der Titel stammt aus einem Gedicht von Barthold Heinrich Brockes, das Georg Friedrich Händel vertont hat. Das Textfragment betont die Unmöglichkeit, das Ephemere zu fassen. In der musikalischen Umsetzung feiert die Arie die Lust, am Flüchtigen teilzuhaben. Festhalten und Archivieren einerseits und Tun, Partizipieren andererseits bilden das Spannungsfeld des Vortrages. Dabei wird ein weiter historischer Bogen aufgespannt um zu zeigen, wie altes abgelegtes Wissen in unsere Zeit hineinragt und zur nuancierten Wieder- und Neubelebung einlädt.

       

       

      IDs:
      SLSP:99116789444105518
      Wikidata:Q111802470



      Extra
      Rights:  https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
      DateModified:  2024-04-17T11:28:04Z
      Key:  5T9SS7JS
      Language:  Deutsch
      ShortTitle:  You don’t count it and lock it in the box
      DateAdded:  2019-04-14T10:28:01Z