Fraught, ein vierhändiges Projekt, Installation und Performance von Pier Giorgio De Pinto und Valter Luca Signorile.
"Wie vollständig sie auch sein mag, die Vereinigung zweier Seelen wird immer Unterschiede hinterlassen, die das Gespräch zu einem Vergnügen machen."
Georg Christoph Lichtenberg
Das MACT/CACT schließt das Jahr 2015 mit einer Ausstellung mit dem Titel FRAUGHT ab, die im Jahr 2014 entwickelt und konzipiert wurde. Die beiden Künstler, die dieses ungewöhnliche Projekt verwirklichen, sind PIER GIORGIO DE PINTO und VALTER LUCA SIGNORILE, die sich zu diesem Anlass zusammengetan haben, um ein gemeinsames thematisches Projekt für vier Hände zu schaffen.
FRAUGHT (frɔ:t) ist ein Begriff mit einem ehrwürdigen Stammbaum: Er stammt aus Nordeuropa und umfasst eine Vielzahl verschiedener Bedeutungen, darunter die von "aufgeladen", "beschwert", "voll", "dicht" und "schwanger" mit Archetypen. Ausgehend von den verschiedenen Bedeutungen dieses Begriffs haben die beiden Künstler ihr gesamtes ortsspezifisches Projekt entwickelt, das alle vier zur Verfügung stehenden Ausstellungsräume einbezieht. Jeder Raum wurde mit dem Neologismus 'FRAUGHTIANA' (oder 'FRAUGHTIAN') benannt und hat eine Nummer, deren Reihenfolge der Fibonacci-Progression folgt: 1, 1, 2, 3. Diese Folge wurde von dem Mathematiker Leonardo Pisano, genannt Fibonacci (1175-1235), als Ergebnis seiner Naturbeobachtungen theoretisiert; ihre fortschreitende Entwicklung wird durch die exponentielle Zunahme der Zahl angezeigt. Für die beiden Künstler, die über die Existenz des Menschen von der Geburt bis zum Tod nachdenken, stellt diese Zahlenfolge eine Verpuffung und eine Befreiung nach der Schichtung der menschlichen Erfahrung dar, vom Schmerz der Geburt bis zum Bewusstsein, dass wir die Möglichkeit verlieren, jemals in einer idealen Welt zu leben. Infolgedessen nimmt der Künstler wieder seinen Platz - innerhalb seiner unwirklichen Dimension - im Nervenzentrum einer existentiellen und/oder autre Potentialität ein. DE PINTO und SIGNORILE spielen mit den verschiedenen Ebenen, mit den Zeitschichten, die durch ihre individuellen Lebenserfahrungen in der Gesellschaft festgelegt sind, fast so, als würden sie außerhalb der Zeit agieren, gewissermaßen in der Art eines Romans von James Joyce, denn die beiden Fahrer der Ausstellung bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen fötalem Unbewussten und dem Bewusstsein, das aus der metaphorischen Erfahrung des Lebens entsteht.
Die Räume enthalten keine besonderen Werke - und ihre Existenz wäre für uns auch nicht von Bedeutung -, sondern eine Einladung zu einer immanenten Wahrnehmung, die inmitten von Kontext- und Umgebungsinstallationen und evokativen Klanginstallationen stattfindet. Der Kreis, das Runde, die Zyklen und die Sphären sind die Elemente, die in FRAUGHT am Werk sind, wo die Besucher duale und dualistische Geisteszustände erleben werden, die sich manchmal gegenseitig widersprechen und sich gleichzeitig ergänzen.
Jeder Weg in FRAUGHT führt zu einem Moment, einer Reflexion, einer Aktion oder einem Stillstand, aber immer und in jedem Fall ist es die Bewegung des Menschen in Richtung Universum, die zwischen Allegorien und Symbolismen wandert. Jedes Werk in einem bestimmten Raum trägt den Namen des Raumes, in dem es sich befindet, und die letzte Etappe erreicht mit dem Effekt eines Crescendos das Pathos und die symbolische Energie, die uns mit dem Universellen verbindet. Videos, plastische und akustische Installationen - kurz gesagt, bewusst symbolische Elemente - erzeugen gemeinsam dieses große Magma, das den Menschen durch seine Unbestimmbarkeit oder seine anhaltende Faszination für das Doppelte und Zweifache, für das schwer fassbare Unausweichliche definiert.
Wie ich oben schrieb, sind die Werke - wenn man sie so nennen will - der beiden Künstler kontextbezogen. Hier finden wir - unter anderem - eine Version von Ravels Bolero, dessen Tempo musikalisch verändert und neu geschaffen wurde, um die Logik der Fibonacci-Folge anzuwenden; dann, während wir von einem Raum zum anderen gehen, durchlaufen wir die Zeit der Instabilität und der endlosen Konstruktion und Dekonstruktion... und kommen schließlich im letzten der Räume - FRAUGHTIANA 3 - an, wo ein Raum, der in einen anderen Raum hineingebaut wurde, die Idee der fast esoterischen Katharsis des Trillerns eines Singvogels oder der freimaurerischen Symbolik durch das Element des Lichts hervorruft.
Mario Casanova (mit Pier Giorgio De Pinto und Valter Luca Signorile), 2015
Übersetzung von Pete Kercher
automatisch übersetzt aus dem englischen