Zurück zur Suche
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected
      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration -:-
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time -:-
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected
          Revolving Histories (#bangbang-0680)

          Damenball in Ö
          (1989)

          https://www.romajamsession.org
          Diener, Mo Kunsthaus Oerlikon (Eventcurator)
          © Mo Diener (Camera)

          Die Soloperformance Damenball in Ö fand zweimal statt, am 29. und 30. September 1989. im neuen Raum an der Konradstrosse 17, einem verlassenen Lagerraum, waren acht bewegliche, bis 200cm grosse Frauenkörperskulpturen installiert. Sie waren aus Zeitungspapier, Draht und Klebeband gefertigt und so gebaut, dass sie sich bewegen konnten, im Prinzip einer einfachen Marionette. Die Performern hat ihre Gelenke mit ihrem Cellobogen verknüpft. Sie bewegte sich in der Installation mit dem Instrument, als Teil der Vielfalt der fragilen Figuren. Der Zwischenraum war durch ein fragiles Netz von Nylonfäden nur bedingt begehbar. Jede Besucher*in veränderte den Raum und den Zustand der Figuren.
          Additional
          Performance und Rauminstallation mit 8 hängenden Skulpturen und einem Cello Material: Zeitungen, Klebeband, Draht, Textilien, Silk Kunsthaus Örlikon, Konradstrasse 17, Zürich, 1989
          Remark
          Video Kunsthaus Örlikon, Schnitt Stefan Jung. © Mo Diener 1989
          Performance Damenball in Ö

          place: Konradstrasse 17, Zürich
          KuratorIn: Kunsthaus Oerlikon
          Dokumentationstyp: Dokumentation einer Performance/Aktion / Documentation of a performance/action

          Alternative
          Fotos und Video
          Medium

          Fotos / Photos
          Dauer: 10:00