Zurück zur Suche
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected
      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration -:-
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time -:-
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected
          Video Player is loading.
          Current Time 0:00
          Duration -:-
          Loaded: 0%
          Stream Type LIVE
          Remaining Time -:-
           
          1x
            • Chapters
            • descriptions off, selected
            • subtitles off, selected
              Revolving Histories (#bangbang-0487)

              PUBLIC THIS-PLAY
              (2017)

              https://www.raefae.li

              Die Aktion PUBLIC THIS-PLAY von Rafael Lippuner & Dimitri Fischer lässt frische Klänge auf dem Glockenspiel des Zofinger Stiftturms erklingen. Ungewohnte Melodien und Jingles – von bekannten Handy-Ruftönen über Film- und Videospielmusik bis zu Dave Brubeck, Wu-Tang oder Deep Purple – hallen durch die Gassen der Altstadt und lassen die PassantInnen aufhorchen.
              Welche Lieder jeweils Samstags gespielt werden, darüber entscheiden die BesucherInnen des Kunsthauses während der 6-wöchigen Ausstellung. In eigens angefertigten Wahlkabinen können die zur Verfügung stehenden Lieder angehört werden, die Stimme wird analog in eine Urne gelegt. Über die musikalische Intervention hinaus verfolgt die Aktion einen öffentlich-politischen Diskurs ausgehend von der Frage, wer über die Klänge im öffentlichen Raum, im Alltag entscheidet. Dabei wird nicht nur der klassische Rahmen des Glockengesangs erweitert, sondern auch mit den üblichen Aufführungsformaten und der Rolle der Kunstinstitution gebrochen.
              Additional
              PUBLIC THIS-PLAY Aktion von Rafael Lippuner & Dimitri Fischer Glockenturm, Carillon & Carillonneur, Altstadt, Wahlkabinen Ur-Aufführung: Neoscope Ausstellung, Kunsthaus Zofingen, 2017 https://www.raefae.li/intervene
              Remark
              Caption inkl. Foto Credits siehe Dateinamen (4 Bilder von Waldner, Claudia; 1 von Timo Ulmann). Dürfen unter Angabe der Namen veröffentlicht werden. Weiteres Material ersichtlich unter: https://www.raefae.li/intervene
              Neoscope

              place: Kunsthaus Zofingen, Zofingen
              KuratorIn: Waldner, Claudia
              Dokumentationstyp: Dokumentation einer Performance/Aktion / Documentation of a performance/action

              Alternative
              Video (Mobiltelefon) Fotoserie
              Medium

              Video 4:3
              Dauer: 6 x 10:00