ionicons-v5-h ionicons-v5-f ionicons-v5-f ionicons-v5-k ionicons-v5-a ionicons-v5-i ionicons-v5-e ionicons-v5-h ionicons-v5-l ionicons-v5-j ionicons-v5-g ionicons-v5-g ionicons-v5-i ionicons-v5-k ionicons-v5-g ionicons-v5-g

Orte des Verbrechens - Künstlerische Praxis kollektiv gedacht.

Im Text geht es um das Spannungsverhältnis der Kreativität als kollektiver Widerspruch. Etter warnt Kreativität als Funktion zu begreifen und befürchtet eine grenzziehende Entwicklung hin zum Kapital die Kreativtechniken im Schick sedimentieren. Etter benutzt daher den Begriff der künstlerischen Praxis, den Etter als einen Ort des Verbrechens bezeichnet, welcher gewohnte subje…
München, 2015
http://p3.snf.ch/publication-a1fb6e6c-82c9-4338-ac3e-a8d9c211a8d8