ionicons-v5-h ionicons-v5-f ionicons-v5-f ionicons-v5-k ionicons-v5-a ionicons-v5-i ionicons-v5-e ionicons-v5-h ionicons-v5-l ionicons-v5-j ionicons-v5-g ionicons-v5-g ionicons-v5-i ionicons-v5-k ionicons-v5-g ionicons-v5-g

insufficient rights for media display

tausend part 3

Format: 16:9
In den Aufnahmen von "tausend part 3" tanzen gefühlte tausend Beine über die violette Bühne einer Tausendernote. Stück für Stück zerlegt eine Ameisenkolonie die Note in kleine Fetzen. Die Währung, das künstliche Konstrukt, unterliegt der blinden Naturgewalt. Inmitten dieser Emsigkeit nehmen wir einzelne Worte wahr: Svizra, Nationalbank, und schliesslich Tausend. Es ist die Schweizer Tausendernote, im Volksmund „Ameise“ genannt, die als wertvollste Banknote der Welt gilt. Somit symbolisiert sie den Höhepunkt von wirtschaftlichem Wert. Da auf ihr eine Ameise abgebildet ist, entsteht eine Verdoppelung zwischen dem Bild der Tausendernote und dem Videobild von lebendigen Ameisen.
Diese Arbeit von Ursula Palla vollzieht eine Gratwanderung zwischen der lustvollen Auflösung und der verstörenden Sinnlichkeit der krabbelnden Insekten. Im Grunde genommen kollidieren hier zwei existenzialistische Momente: Einerseits gehen die Blattschneiderameisen ihrer Überlebensstrategie nach, andererseits sehen wir uns konfrontiert mit der Vergänglichkeit zivilisatorischer Werte. Sowohl Poesie als auch Ironie werden allein durch die menschliche Empfindung in die Szenen interpretiert.
Tyrone Richards
Ausstellungskopie
2014
https://hdl.handle.net/20.500.11806/med/10347


--- Präsentationshinweise  DE:

 

Der  Videoparcour fand vom 20.05 bis zum 21.06. 2015  zwischen 9 bis 24 Uhr statt. videocity.bs hat neue Wege des  Miteinanders von Kultur und Geschäftswelt erschlossen. 16 Geschäfte und kulturelle Institutionen öffnen für 27  Videokünstler*innen  ihre Schaufenster, Hallen  oder elektronischen Werbetafeln. Sie bilden einen Parcours zwischen Messeplatz, Marktplatz,  Aeschenvorstadt  und St. Jakobsstadion. Die Videos lassen den Alltag in neuem Licht erscheinen und umgekehrt der Alltag die Videos. videovity.bs wird einen Monat lang  zum immateriellen Bestandteil der Stadt und regt zu unerwarteten  Begegnungen an.

 

Es gab dabei folgende Stadtionen:  Congress Center Basel/eBoard, Kulturbüro Basel, Elektrohaus Boner, Basler Lädeli, GLOBUS, Banque CIC (Suisse) AG, Claudia Güdel, Confiserie Bachmann, Nationale Suisse, Der Teufelhof Basel, Stadtcasino,  Theater Basel, Basler Kantonalbank, Kunsthaus  Baselland, und St. Jakobsturm

 

Die teilnehmenden Künstler*innen waren: Dominik Stauch, Pipilotti Rist, Ursula Palla, Yves Netzhammer, Franziska Megert, Christian Jankowski, Tom Huber, Michael Spahr, HEAD, Mathis Vass, Jeannette Ehlers, Diana Dodson, Hildegard Spielhofer, Thomas Kneubühler, Manuel Szabo.  

 

 

--- Presentation notes EN: 

 

The Videoparcour took place from 20.05 to 21.06.2015 between 9 a.m. and midnight. videocity.bs has opened up new ways of interaction between culture and the business world. 16 shops and cultural institutions open their shop windows, halls or electronic billboards for 27 video artists. They form a parcour between Messeplatz, Marktplatz, Aeschenvorstadt and St. Jakobsstadion. The videos present everyday life in a new light and vice versa. For one month videocity.bs becomes an immaterial part of the city and encourages unexpected encounters.

 

The following institutions were part in the project:  Congress Center Basel/eBoard, Kulturbüro Basel, Elektrohaus Boner, Basler Lädeli, GLOBUS, Banque CIC (Suisse) AG, Claudia Güdel, Confiserie Bachmann, Nationale Suisse, Der Teufelhof Basel, Stadtcasino, Theater Basel, Basler Kantonalbank, Kunsthaus Baselland, St. Jakobsturm. 

 

The participating artists were: Dominik Stauch, Pipilotti Rist, Ursula Palla, Yves Netzhammer, Franziska Megert, Christian Jankowski, Tom Huber, Michael Spahr, HEAD, Mathis Vass, Jeannette Ehlers, Diana Dodson, Hildegard Spielhofer, Thomas Kneubühler, Manuel Szabo.    

The footage of "thousand part 3" shows seemingly thousands of legs dancing of the purple stage of a thousand Swiss francs bill. Piece by piece the ant colony decomposes the bill into abstractfragments. Currency, an artificial construct, is subject to blind natural forces. Amidst this industrious work we are able to read single words: Svizra, Nationalbank and Tausend, the German word for a thousand. The Swiss one thousand francs bill, considered the most valuable bill in the world, is colloquially referred to as „the ant“, creates a duplication of the subject matter, since it depicts ants on its back while being taken apart by live ants in the video. This piece by Ursula Palla walks a fine line between the sensual decomposition and the disturbing view of crawling insects. At its core we see a collision of two existantial moments: On the one hand, the leafcutter ants are engaging in their survival strateg while we humans are confronted by the vanity of our civilization’s concept of value. Both poetic and ironic sentiments are imported solely through the human consciousness.

 

Tyrone Richards

http://ursulapalla.ch

Technical Note:

Werktyp: Ausstellungskopie
Datenträger: HD Digital File
Audio: Stereo
Dauer: 0:06:00
Farbe: Farbe
Aspect Ratio: 16:9

Tags

2015 ameise ameistenkolonie banknote basel blattschneiderameisen city center city parcours emisgkeit geld innenstadt insekten ironie kunst-im-öffentlichen-raum kuratorisches experiment leafcutter ants money nationalbank naturgewalt poesie public art schweizer tausendernote stadtparcours svizra swiss one thousand francs bill tanz tausendernote value video art videocity videokunst wert währung videocity_memoriav

Queries

Videocity_memoriav - 2015 Videocity_memoriav catalog - mediathek

Full spec

CallNumber
2331508-5981
DateAdded
2021-06-30T08:24:24Z
DateModified
2024-03-11T10:46:42Z
Key
5ZTCB52Q
Rights
All Rights Reserved
RunningTime
0:06:00