ionicons-v5-h ionicons-v5-f ionicons-v5-f ionicons-v5-k ionicons-v5-a ionicons-v5-i ionicons-v5-e ionicons-v5-h ionicons-v5-l ionicons-v5-j ionicons-v5-g ionicons-v5-g ionicons-v5-i ionicons-v5-k ionicons-v5-g ionicons-v5-g

Am 17. Mai startete in Kopenhagen ein Bus in Richtung Norden. Die Zusammensetzung der Reisegesellschaft versprach Spannung, Spiel und Abenteuer: sechs Performance-KünstlerInnen aus drei Ländern und ein Kamerateam suchten die Ferne.
Der Bus wurde für den Zeitraum von drei Wochen Arbeitsplatz, Wohnstube und Treffpunkt der KünstlerInnen. "on the road..." wurden Performances, deren Konzeption bereits auf die Situation des Reisens bezug nahm, weiterentwickelt und überall dort gezeigt, wo sich Gelegenheit dazu bot. Autobahnraststätten, Fähren und Motels wurden zum Aktionsfeld. Andere Reisende – zufällig am gleichen Ort zur gleichen Zeit – wurden zum Publikum.
Die Tour führte über Roskilde und Stockholm nach Helsinki und von dort aus über Hamburg nach Basel. In jeder Stadt empfing ein Kunst/Projektraum die "Fahrenden" und bot ihnen eine Plattform für Aktionen und Austausch mit lokalen KünstlerInnen.
Lena Eriksson, Sibylle Hauert und Daniel Reichmuth, die Basler RoadStars, betrieben eine kleine mobile Freilichtbude. Diese war zugleich Grillstand, Kunstkiosk und Radiostation, Infoschalter und Mini-Kino. Der "Arthie Barter Inn" war das Herz-Stück des Projekts. Als realer, inszenierter (Bühnen-)Raum war die Bude gleichzeitig Rahmen für künstlerische Interventionen und Schnittstelle zur Öffentlichkeit.
Das "Arthie Barter Inn" wurde erstmals im April im Marzipan, nt/areal installiert. Dort war es Anlaufstelle für Basler Kunstschaffende, die den RoadStars ihre Produkte mit auf die Reise geben wollten. Gesammelt wurde "selbstgemachte Fracht", die unterwegs gegen andere Kunstobjekte eingetauscht wurde.
Das "Arthie Barter Inn" kehrte mit der ganzen Reisegesellschaft am 1. Juni nach Basel zurück. In einer Kooperation des Kaskadenkondensators mit dem nt/areal entstand für zwei Tage auf dem nt/areal eine "market-place"-Situation. Mitbringsel wurden verteilt und ein Performance-Abend veranstaltet.
Während der Reisezeit konnte man sich über die Website www.aotr.info über den Verlauf des Projekts informieren. In einer Mischung zwischen "fiction" und "facts", RoadMovie und Dokumentarfilm wurde während der Reise ein Film ("faction") gedreht, der im Herbst/Winter 2002/2003 in den beteiligten Projekträumen gezeigt wird.
Beteiligte Projekträume: Kaskadenkondensator, Peblinc/Kopenhagen, Museum of Contemporay Art/Roskilde, nt/Areal/Basel, Westwerk/Hamburg, Muu ry/Helsinki
Projektverantwortliche: Lena Eriksson
Konzept und Realisation: Lena Eriksson, Sibylle Hauert, Daniel Reichmuth (BS) und Tine Kortermand (Kopenhagen), Marianne Bramsen (Kopenhagen), Mirka Riato (Finnland)
Kaskadenkondensator, Peblinc/Kopenhagen, Museum of Contemporay Art/Roskilde, nt/Areal/Basel, Westwerk/Hamburg, Muu ry/Helsinki, 04.-06.2002
http://www.kasko.ch/2004%E2%80%932009/alt/archiv/0102/frame.html